XIV. Olympische Winterspiele 1984
in Sarajevo

Mit Aktiven aus 49 Nationen und Wettkämpfen in 39 Disziplinen stellen die
Veranstalter einen neuen Rekord bei olympischen Winterspielen auf. Die beiden
Entscheidungen im Skispringen standen ganz im Zeichen der beiden Fliegengewichte
Matti Nykänen (FIN) und Jens Weißflog (DDR)
 |
....der Beginn einer Legende... Jens Weißflog bei
seinen ersten olympischen Winterspielen... |
Springen auf der Normalschanze
- Schneetreiben und böige Winde machten Wettkampf zur wahren
Glückslotterie -
Beim Springen auf der Normalschanze von Sarajevo siegten verdient die
Besten, denn hier mußte alles an Mut, Können und Nervenstärke in die
Waagschale gelegt werden. Wer zu lange am Ablauf auf günstigen Wind wartete,
wurde durch das ständige Schneetreiben mit einer langsamen Spur bestraft. Wer
sich einen Vorteil im Anlauf erhoffte, wurde vom böigen Wind eingebremst.
 |
Lido Tomasi (ITA) im dichten Schneetreiben |
Lokalmatador Primoz Ulaga hatte sich für das Springen in
seiner Heimat so viel vorgenommen und erlebte mit dem letzten Platz eine bittere
Enttäuschung. Mitfavorit Armin Kogler (AUT) fand sich auf Rang 50
der Schlußabrechnung wieder.
 |
 |
P. Ulaga (YUG) |
A Kogler |
Andreas Bauer (BRD) im ersten Durchgang mit Rang 3 noch "top",
beim Finale "flop". Jens
Weißflog landete bei seinem ersten Versuch bei 90 m . Nykänen
sprang noch einen Meter weiter und verschaffte sich einen Vorsprung von
3,6 Punkten. Die größten Aufholjagden des zweiten Durchgangs demonstrierten
der Finne Jari Puikkonen, der von Platz 21 mit 91,5 m noch zur
Bronzemedaille sprang, sowie Stefan Stannarius (DDR), der sich vom
15. auf den 4. Platz verbessern konnte. Weißflog landete bei 87m
zu Gold, während Nykänens Vorsprung aus dem 1. Durchgang durch
eine Weite von "nur" 84m dahinschmolz und er damit die Silbermedaille
gewann.

|

|
Gold
|
Silber
|

Bronze
|

"Blech"
|
Ergebnis Normalschanze
Gold
Jens Weißflog (DDR) |
90,0/87,0
m
215,2 Punkte |
Silber
Matti Nykänen (FIN) |
91,0/84,0
m
214,0 Punkte |
Bronze
Jari Puikkonen (FIN) |
81,5/91,5
m
212,8 Punkte |
4. Platz
Stefan Stannarius (DDR) |
84,0/89,5 m
211,1 Punkte |
5. Platz
Rolf Age Berg (NOR) |
86,0/86,5 m
208,5 Punkte |
|

die Schanzenanlage am "Igman"
Springen auf der Großschanze
- Runde 2 im Kampf der Fliegengewichte -
Nach dem Trainingsspringen empfahlen sich der Pole Pjotr Fijas
und Klaus Ostwald (DDR) als Sieganwärter, doch Training und
Wettkampf sind zwei verschiedene Angelegenheiten. Weißflog oder
der "Floh vom Fichtelberg" landete bei 107 m während Nykänen
mit 116 m absolute Souveränität bewies. Pavel Ploc (CSSR),
Jari Puikkonen, Armin Kogler und Andreas Bauer konnten
noch Anschluß halten. Weißflog landete im Finaldurchgang bei
107,5 m Während Nykänen mit 111 m die Goldmedaille perfekt machte. Pavel
Ploc gewann mit einem super 2. Sprung Bronze. Für eine
Überraschung sorgte Jeff Hastings (USA) der mit 1,7 Punkten
Rückstand den untersten Podestplatz nur knapp verfehlte.

Jeff Hastings
|

|
Pavel Ploc |
Ergebnis Großschanze
Gold
Matti Nykänen (FIN) |
116,0/111,0 m
231,2 Punkte |
Silber
Jens Weißflog (DDR) |
107,0/107,5 m
213,7 Punkte |
Bronze
Pavel Ploc (CSSR) |
103,5/109,0 m
202,9 Punkte |
4. Platz
Jeff Hastings (USA) |
102,5/107,0 m
201,2 Punkte |
5. Platz
Jari Puikkonen (FIN) |
103,5/102,0 m
196,6 Punkte |
7. Platz
Andreas Bauer (BRD) |
105,0/100,5 m
194,6 Punkte |
9. Platz
Stefan Stannarius (DDR) |
101,0/99,5 m
188,6 Punkte |
Medaillenspiegel
Stand nach 39 Entscheidungen
Nation |
Gold |
Silber |
Bronze |
DDR |
9 |
9 |
6 |
UdSSR |
6 |
10 |
9 |
USA |
4 |
4 |
/ |
Finnland |
4 |
3 |
6 |
Schweden |
4 |
2 |
2 |
....BRD |
2 |
1 |
1 |
Quelle: "Olympisches Jahrbuch 1984"
Gesellschaft zur Förderung des olympischen Gedanken in der DDR
|