Saisonfinale
beim Skifliegen
in Planica
23.03.02 - 24.03.02 |
 |
|
Die Weltelite des Skispringens zu Gast in Planica |
|
24.03.02 Saisonfinale in Planica vom Winde verweht
Nachdem der Wettkampf schon gute 5 Stunden dauerte
(Qualifikation und die Hälfte des ersten Durchgangs) entschloß sich
die Jury auf Grund des überaus stürmischen Windes das Fliegen zur
Sicherheit der Aktiven abzubrechen.
Die vielen Zuschauer, welche über das ganze Wochenende hinweg
wunderschöne Flüge zu sehen bekamen, zeigten für diese Entscheidung
viel Verständnis. Insgesamt gesehen wurden die beiden Trainingstage,
das Teamfliegen sowie das abgebrochene Finale von einem hohen
sportlichen Niveau geprägt. Sprünge über die 200 m - Marke wie noch
nie! besonders herausragend waren die Serienflüge jenseits der 200
Meter des Slowenen R. Kranjec.
Für die gute Zusammenarbeit möchten wir uns recht herzlich bei
den Veranstaltern und Organisatoren bedanken! Den Springern wünschen
wir jetzt ruhige und erholsame Tage, bevor die Vorbereitungen für den
Sommer-Grand-Prix beginnen.
|
Eindrücke vom Saisonfinale 2001/2002 |
23.03.02
Teamwettbewerb
Hochklassiger Wettbewerb beim Skifliegen der Teams.
Die Mannschaft Finnlands gewann überlegen und verdient vor den Teams
aus Deutschland und Österreich.
Die slowenische Mannschaft konnte die
nach den Trainingstagen in sie gesetzten
Erwartungen aber nicht erfüllen und kam nur auf einen
unbefriedigenden 5.Platz.
Der Wettkampf wurde von ungewöhnlich vielen Flügen über die 200m
Marke
bestimmt. Am weitesten kam dabei Matti Hauttamaeki (FIN) mit 224,5m !!!
und verfehlte den bestehenden Weltrekord von Andi Goldberger (AUT) nur
um die
Winzigkeit von einem halben Meter.
Nach diesem "Klassewettkampf" darf man durchaus auf das
morgige Einzelfliegen
gespannt sein.
1.
Finnland |
1612,7
Punkte |
2.
Deutschland |
1539,5 Punkte |
3.
Österreich |
1494,0 Punkte |
4.
Japan |
1427,3 Punkte |
5.
Slowenien |
1396,1 Punkte |

2.
Trainingstag durch schweren Sturz des Polen T.Pochwala überschattet.
Bei fast idealen Bedingungen zog sich der Pole Tomasz Pochwala durch einen
Skifehler nach dem Absprung mit einem "Horrorchrash" zum Glück
nur Rippenbrüche, Prellungen und Verletzungen im Gesicht
zu. Alles Gute und baldige Genesung vom gesamten Publikum und
unserer Seite.
Nach Zitat von Primoz Peterka standen die verbleibenden Springer unter
Schock und hatten ausgesprochen "Muffe".
Trotzdem war der 2.Tag in
Planica ein voller Erfolg! Die zahlreichen Zuschauer,
für Freitag ein Novum, sahen viele Flüge über die 200
m Marke. Den spektakulärsten Sprung zeigte M. Hauttamaeki mit 217,5 m.
Im letzen Flugdrittel zog er wortwörtlich die Notbremse und
flog wie ein Vogel mit ausgebreiteten Armen, um nicht das gleiche
Schicksal wie Tomasz zu erleiden. Bei der extrem
harten Landung, ging der Ski zu Bruch und ein Sturz, welcher zum Glück
glimpflich ablief, war unausweichlich. Die
deutschen Adler haben sich nach dem Mannschaftssieg in Salt Lake City
auch für die Mannschaftswertung im Fliegen gut in Szene gesetzt. Die für
das deutsche Team gesetzten Springer erfüllten alle in sie gesetzten
Erwartungen und flogen jeweils über die 200 m. Für die Plätze 2 und 3
beim morgigen Mannschaftsspringen empfohlen sich die Teams aus Slowenien
und Finnland.


Planica 1.Training 21.03.02
Das erste Training zum traditionelle Skifliegen in
Planica fand bei herrlichem Frühlingswetter statt.
Zwar
fehlten einige der ganz großen Favoriten, doch auch so konnten die schon am
Donnerstag
angereisten Skisprungfans wunderschöne Flüge beobachten. Robert Kranjec segelte auf 222,5
m, und stellte damit einen neuen slowenischen Landesrekord auf. Damit
bestätigte er seine Rolle im Konzert der ganz Großen. Desweiteren erzielten
A. Alborn mit 217 m und S. Ammann mit 218 m neue Landesrekorde. Neu beim
Fliegen in Planica war der gewählte Zeitpunkt, 9:00 Uhr für die Durchführung des
Trainings am frühen Vormittag, stellte sich als kluge Entscheidung
heraus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|